5-tägige Kunstreise

Weimar & Erfurt mit Claudia Baumbusch

Weimar
„Stadt der Dichter und Denker“, „Ilm- Athen“, „geistige Hauptstadt Deutschlands“, „Wiege des Bauhaus“, Kulturhauptstadt Europas 1999: Weimar hat im Lauf seiner Geschichte eine erstaunliche Entwicklung von der Ackerbürgerstadt zu einem der bedeutendsten Musenhöfe Europas durchlaufen. Im späten 18. Jahrhundert trafen sich hier unter der Regentschaft der Herzogin Anna Amelia bedeutende Persönlichkeiten des deutschen Geisteslebens: Johann Wolfgang von Goethe, der zunächst im Gartenhaus an der Ilm wohnte, später ein stattliches Haus am Frauenplan bezog; Friedrich Schiller, der nach kurzem, schaffensreichem Wirken in Weimar verstarb.....
schon ab
875,00 € p.P.
26.09.2023 - 30.09.2023
Detail

Reisebeschreibung

Weimar
„Stadt der Dichter und Denker“, „Ilm- Athen“, „geistige Hauptstadt Deutschlands“, „Wiege des Bauhaus“, Kulturhauptstadt Europas 1999: Weimar hat im Lauf seiner Geschichte eine erstaunliche Entwicklung von der Ackerbürgerstadt zu einem der bedeutendsten Musenhöfe Europas durchlaufen. Im späten 18. Jahrhundert trafen sich hier unter der Regentschaft der Herzogin Anna Amelia bedeutende Persönlichkeiten des deutschen Geisteslebens: Johann Wolfgang von Goethe, der zunächst im Gartenhaus an der Ilm wohnte, später ein stattliches Haus am Frauenplan bezog; Friedrich Schiller, der nach kurzem, schaffensreichem Wirken in Weimar verstarb, der Prinzenerzieher Martin Wieland sowie der Pfarrer und Philologe Johann Gottfried Herder, der an der Weimarer Stadtpfarrkirche predigte. Beim Rundgang zu den Stätten der sogenannten Weimarer Klassik tauchen wir ein in das Zeitalter der Aufklärung, des Sturm und Drang und der deutschen Klassik. Doch hat Weimar noch viel mehr zu bieten: die großartige Cranach-Sammlung im Schlossmuseum etwa oder die Bauhaus-Universität und das im Jubiläumsjahr 2019 neu eröffnete Bauhaus-Museum.
Von Weimar aus unternehmen wir mit der Bahn einen eintägigen Ausflug in die thüringische Landeshauptstadt Erfurt. Ihre Lage an wichtigen Handelswegen hat sie seit dem Mittelalter zur aufstrebenden Bürgerstadt prädestiniert. Die Universität galt als ein Zentrum des deutschen Humanismus. Luther hielt sich im Augustinerkloster auf.

Route

Reiseverlauf

Tag 1: PFORZHEIM >> WEIMAR

Am Morgen gegen 08:00 Uhr Treffpunkt am Pforzheimer Hauptbahnhof. Mit der Bahn 1. Klasse fahren wir über Stuttgart und Erfurt nach Weimar, wo wir gegen 13.30 Uhr ankommen werden. Nach der Ankunft kurzer Spaziergang vom Bahnhof zu unserem Hotel Kaiserin Augusta, welches sehr zentral auf der gegenüberliegenden Seite am August-Baudert-Platz liegt. Nach dem Einchecken unternehmen wir einen ersten orientierenden Stadtrundgang durch Weimar, der uns in den Ilm-Park zu Goethes Gartenhaus und zu den Anfängen seines Wirkens in Weimar führt.

Tag 2: WEIMAR – GOETHE WOHNHAUS, NATIONALMUSEUM & GROSSHERZOGLICHES SCHLOSS

Nach dem Frühstück im Hotel besichtigen wir das Goethe Wohnhaus und das Goethe Nationalmuseum (Besichtigung mit Audioguides). Anschließend betrachten wir in der Herder-Kirche den Altar, den Lucas Cranach, Vater und Sohn, als eines der frühesten reformatorischen Altarwerke geschaffen haben. Am Nachmittag widmen wir uns dem Großherzoglichen Schloss und den darin beherbergten Kunstsammlungen. Im Fokus stehen die Werke von Lukas Cranach. (F)

Tag 3: WEIMAR >> ERFURT >> WEIMAR

Heute unternehmen wir einen ganztägigen Ausflug nach Erfurt. Mit der Bahn erreichen wir in rund 15 Minuten Erfurt. Die heutige Landeshauptstadt des Freistaates Thüringen hat trotz mancher Kriegszerstörung an vielen Stellen ihr historisches Stadtbild bewahrt. Wir starten unseren Rundgang vor der grandiosen Kulisse des Domes und St. Severin und erleben auf unserer Tour durch die behutsam restaurierten Altstadtgassen die wichtigsten Etappen der traditionsreichen Geschichte dieser einstigen Waid- und Krämerstadt. Weitere Besichtigungspunkte sind die berühmte Krämerbrücke, die Lutherstätte im Augustinerkloster, der Anger sowie die Predigerkirche. (F)

Tag 4: WEIMAR – BAUHAUS MUSEUM – FÜRSTENGRUFT

Am Vormittag tauchen wir im neuen Bauhaus-Museum in die Geschichte des Bauhauses in Weimar ein. Es erinnert an die frühe Phase der bedeutendsten Design- und Kunstschule des 20. Jahrhunderts und verknüpft deren Geschichte mit Fragen zur Lebensgestaltung von Heute und Morgen. Nachmittags erkunden wir bei einem Spaziergang den Historischen Friedhof und die zentral gelegene Fürstengruft, in der neben Grablege der Großherzöge auch die Dichterfürsten Goethe und Schiller ihre letzte Ruhestätte gefunden haben. Unser Rundgang endet am Denkmal der Märzgefallenen von Walter Gropius. (F)

Tag 5: WEIMAR – SCHILLERHAUS >> RÜCKFAHRT NACH PFORZHEIM

Der schwäbische Dichter Friedrich Schiller hat vor seinem viel zu frühen Tod etliche Jahre in Weimar verbracht. Beim Besuch des Schiller Hauses (Führung mit Audioguide) werden Leben und Werk des großen Schriftstellers anschaulich. Die verbleibende Zeit bis zur Rückreise steht zur freien Verfügung. Gegen 13:30 Uhr Rückfahrt mit der Bahn 1. Klasse über Erfurt und Nürnberg nach Pforzheim. Die Ankunft ist gegen 18:30 Uhr geplant. Ende der Reise. (F)

Tag 1: PFORZHEIM >> WEIMAR

Am Morgen gegen 08:00 Uhr Treffpunkt am Pforzheimer Hauptbahnhof. Mit der Bahn 1. Klasse fahren wir über Stuttgart und Erfurt nach Weimar, wo wir gegen 13.30 Uhr ankommen werden. Nach der Ankunft kurzer Spaziergang vom Bahnhof zu unserem Hotel Kaiserin Augusta, welches sehr zentral auf der ...
Am Morgen gegen 08:00 Uhr Treffpunkt am Pforzheimer Hauptbahnhof. Mit der Bahn 1. Klasse fahren wir über Stuttgart und Erfurt nach Weimar, wo wir gegen 13.30 Uhr ankommen werden. Nach der Ankunft kurzer Spaziergang vom Bahnhof zu unserem Hotel Kaiserin Augusta, welches sehr zentral auf der gegenüberliegenden Seite am August-Baudert-Platz liegt. Nach dem Einchecken unternehmen wir einen ersten orientierenden Stadtrundgang durch Weimar, der uns in den Ilm-Park zu Goethes Gartenhaus und zu den Anfängen seines Wirkens in Weimar führt.

Tag 2: WEIMAR – GOETHE WOHNHAUS, NATIONALMUSEUM & GROSSHERZOGLICHES SCHLOSS

Nach dem Frühstück im Hotel besichtigen wir das Goethe Wohnhaus und das Goethe Nationalmuseum (Besichtigung mit Audioguides). Anschließend betrachten wir in der Herder-Kirche den Altar, den Lucas Cranach, Vater und Sohn, als eines der frühesten reformatorischen Altarwerke geschaffen haben. Am ...
Nach dem Frühstück im Hotel besichtigen wir das Goethe Wohnhaus und das Goethe Nationalmuseum (Besichtigung mit Audioguides). Anschließend betrachten wir in der Herder-Kirche den Altar, den Lucas Cranach, Vater und Sohn, als eines der frühesten reformatorischen Altarwerke geschaffen haben. Am Nachmittag widmen wir uns dem Großherzoglichen Schloss und den darin beherbergten Kunstsammlungen. Im Fokus stehen die Werke von Lukas Cranach. (F)

Tag 3: WEIMAR >> ERFURT >> WEIMAR

Heute unternehmen wir einen ganztägigen Ausflug nach Erfurt. Mit der Bahn erreichen wir in rund 15 Minuten Erfurt. Die heutige Landeshauptstadt des Freistaates Thüringen hat trotz mancher Kriegszerstörung an vielen Stellen ihr historisches Stadtbild bewahrt. Wir starten unseren Rundgang vor der ...
Heute unternehmen wir einen ganztägigen Ausflug nach Erfurt. Mit der Bahn erreichen wir in rund 15 Minuten Erfurt. Die heutige Landeshauptstadt des Freistaates Thüringen hat trotz mancher Kriegszerstörung an vielen Stellen ihr historisches Stadtbild bewahrt. Wir starten unseren Rundgang vor der grandiosen Kulisse des Domes und St. Severin und erleben auf unserer Tour durch die behutsam restaurierten Altstadtgassen die wichtigsten Etappen der traditionsreichen Geschichte dieser einstigen Waid- und Krämerstadt. Weitere Besichtigungspunkte sind die berühmte Krämerbrücke, die Lutherstätte im Augustinerkloster, der Anger sowie die Predigerkirche. (F)

Tag 4: WEIMAR – BAUHAUS MUSEUM – FÜRSTENGRUFT

Am Vormittag tauchen wir im neuen Bauhaus-Museum in die Geschichte des Bauhauses in Weimar ein. Es erinnert an die frühe Phase der bedeutendsten Design- und Kunstschule des 20. Jahrhunderts und verknüpft deren Geschichte mit Fragen zur Lebensgestaltung von Heute und Morgen. Nachmittags erkunden ...
Am Vormittag tauchen wir im neuen Bauhaus-Museum in die Geschichte des Bauhauses in Weimar ein. Es erinnert an die frühe Phase der bedeutendsten Design- und Kunstschule des 20. Jahrhunderts und verknüpft deren Geschichte mit Fragen zur Lebensgestaltung von Heute und Morgen. Nachmittags erkunden wir bei einem Spaziergang den Historischen Friedhof und die zentral gelegene Fürstengruft, in der neben Grablege der Großherzöge auch die Dichterfürsten Goethe und Schiller ihre letzte Ruhestätte gefunden haben. Unser Rundgang endet am Denkmal der Märzgefallenen von Walter Gropius. (F)

Tag 5: WEIMAR – SCHILLERHAUS >> RÜCKFAHRT NACH PFORZHEIM

Der schwäbische Dichter Friedrich Schiller hat vor seinem viel zu frühen Tod etliche Jahre in Weimar verbracht. Beim Besuch des Schiller Hauses (Führung mit Audioguide) werden Leben und Werk des großen Schriftstellers anschaulich. Die verbleibende Zeit bis zur Rückreise steht zur freien ...
Der schwäbische Dichter Friedrich Schiller hat vor seinem viel zu frühen Tod etliche Jahre in Weimar verbracht. Beim Besuch des Schiller Hauses (Führung mit Audioguide) werden Leben und Werk des großen Schriftstellers anschaulich. Die verbleibende Zeit bis zur Rückreise steht zur freien Verfügung. Gegen 13:30 Uhr Rückfahrt mit der Bahn 1. Klasse über Erfurt und Nürnberg nach Pforzheim. Die Ankunft ist gegen 18:30 Uhr geplant. Ende der Reise. (F)
Termine

Reisetermine

Reisezeitraum
Reisedauer
Unterbringung
Preis p.P.
Reisezeitraum: 
26.09.2023 - 30.09.2023
Reisedauer: 
4 Tage
Unterbringung: 
Hotel Kaiserin Augusta Weimar
Preis p.P.: 
ab 875.00 €

Reisepreis inkludiert


Bahnfahrt 1. Klasse von Pforzheim nach Weimar und zurück inkl. Sitzplatzreservierung
Bahnfahrt 2. Klasse Weimar >> Erfurt >> Weimar am Tag 3
4 Übernachtungen/Frühstück im 3* Superior Hotel Kaiserin Augusta
Kulturförderabgabe der Stadt Weimar
Weimar Plus Karte für 96 Stunden inklusive kostenfreier Nutzung des ÖPNV
Besichtigungsprogramm und Eintritte gemäß Reiseverlauf
Reiseleitung durch Claudia Baumbusch
Reiseliteratur
Sicherungsschein

Reisepreis exkludiert

Ausgaben persönlicher Art wie Getränke, Trinkgelder etc.
Weitere Mahlzeiten
Versicherungen
Unterkünfte

Unterbringungen

Tag Unterkunft Zimmerart * Verpflegung *
Tag: 
1-5 (4 Nächte)
Unterkunft: 
Hotel Kaiserin Augusta Weimar
Zimmerart:* 
Doppelzimmer
Einzelzimmer
Verpflegung:*
Frühstück
* Zimmerart und Verpflegung abhängig von gebuchter Option
Info

Reiseinformationen

Weimar
„Stadt der Dichter und Denker“, „Ilm- Athen“, „geistige Hauptstadt Deutschlands“, „Wiege des Bauhaus“, Kulturhauptstadt Europas 1999: Weimar hat im Lauf seiner Geschichte eine erstaunliche Entwicklung von der Ackerbürgerstadt zu einem der bedeutendsten Musenhöfe Europas durchlaufen. Im späten 18. Jahrhundert trafen sich hier unter der Regentschaft der Herzogin Anna Amelia bedeutende Persönlichkeiten des deutschen Geisteslebens: Johann Wolfgang von Goethe, der zunächst im Gartenhaus an der Ilm wohnte, später ein stattliches Haus am Frauenplan bezog; Friedrich Schiller, der nach kurzem, schaffensreichem Wirken in Weimar verstarb, der Prinzenerzieher Martin Wieland sowie der Pfarrer und Philologe Johann Gottfried Herder, der an der Weimarer Stadtpfarrkirche predigte. Beim Rundgang zu den Stätten der sogenannten Weimarer Klassik tauchen wir ein in das Zeitalter der Aufklärung, des Sturm und Drang und der deutschen Klassik. Doch hat Weimar noch viel mehr zu bieten: die großartige Cranach-Sammlung im Schlossmuseum etwa oder die Bauhaus-Universität und das im Jubiläumsjahr 2019 neu eröffnete Bauhaus-Museum.
Von Weimar aus unternehmen wir mit der Bahn einen eintägigen Ausflug in die thüringische Landeshauptstadt Erfurt. Ihre Lage an wichtigen Handelswegen hat sie seit dem Mittelalter zur aufstrebenden Bürgerstadt prädestiniert. Die Universität galt als ein Zentrum des deutschen Humanismus. Luther hielt sich im Augustinerkloster auf.

Downloads

Formblätter

Diese Reisen könnten Sie auch interessieren:

Flusskreuzfahrt - Deutsche Flusslandschaften

Nächster Termin: 11.06.2023 - 19.06.2023
ab 1.325,00 €

Flusskreuzfahrt - Deutsche Flusslandschaften Cruise Only

Nächster Termin: 11.06.2023 - 19.06.2023
ab 1.090,00 €

Flusskreuzfahrt - Rhône Panorama

Nächster Termin: 30.09.2023 - 07.10.2023
ab 1.695,00 €

Flusskreuzfahrt - Douro-Erlebnis

Nächster Termin: 19.07.2023 - 26.07.2023
ab 2.019,00 €