Nürnberg blickt auf eine große und wechselvolle Vergangenheit zurück. Aus kulturgeschichtlicher Perspektive ist der Name der einstigen Reichsstadt mit ihrer herrschaftlichen Kaiserburg eng verbunden mit dem Glanz der Dürerzeit und dem Namen des großen deutschen Renaissancemalers Albrecht Dürer (1471-1528). Ihre Blütezeit
an der Wende vom Mittelalter zur Neuzeit zeigt sich noch immer an zahlreichen Kirchen und prachtvollen Bürgerhäusern.
Nürnberg blickt auf eine große und wechselvolle Vergangenheit zurück. Aus kulturgeschichtlicher Perspektive ist der Name der einstigen Reichsstadt mit ihrer herrschaftlichen Kaiserburg eng verbunden mit dem Glanz der Dürerzeit und dem Namen des großen deutschen Renaissancemalers Albrecht Dürer (1471-1528). Ihre Blütezeit an der Wende vom Mittelalter zur Neuzeit zeigt sich noch immer an zahlreichen Kirchen und prachtvollen Bürgerhäusern.
Heute ist Nürnberg die größte Stadt Frankens mit über einer halben Million Menschen und einer „quirligen Urbanität“. Ihr reiches Kunst- und Kulturerbe ist beispielhaft
im Germanischen Nationalmuseum sowie in zahlreichen Sakralbauten zu entdecken. Ein schwieriges bauliches Erbe ist das Reichsparteitagsgelände. Durch die
Rolle Nürnbergs während der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft fühlt sich die Stadt heute verpflichtet, einen aktiven Beitrag zum Thema Frieden und Menschenrechte zu leisten. Zeugnis davon gibt die „Straße der Menschenrechte“. Ihre – nicht erfolgreiche – Bewerbung zur Europäischen Kulturhauptstadt 2025 hat die bayerische Metropole genutzt, um angesichts von Strukturwandel und großen Transformationen mit innovativen Stadtentwicklungsprojekten die Zukunft zu gestalten. Nürnberg zeigt sich in vielen Facetten als Brennglas europäischer Geschichte und Zeitgeschichte.Dem wollen wir auf der dreitägigen Kunstreise nachgehen.
Bahnfahrt 2. Klasse von Pforzheim – nach Nürnberg und zurück inkl. Sitzplatzreservierung
2 Übernachtungen/Frühstück im 4* Park Plaza Nürnberg
Besichtigungsprogramm und Eintritte gemäß Reiseverlauf
Reiseleitung durch Claudia Baumbusch
Reiseliteratur
Sicherungsschein
Ausgaben persönlicher Art wie Getränke, Trinkgelder etc.
Weitere Mahlzeiten
Versicherungen
Tag | Unterkunft | Zimmerart * | Verpflegung * |
Tag:
1-3 (2 Nächte)
|
Unterkunft:
Hotel Park Plaza Nürnberg
|
Zimmerart:*
DoppelzimmerEinzelzimmer |
Verpflegung:*
Frühstück
|
Nürnberg blickt auf eine große und wechselvolle Vergangenheit zurück. Aus kulturgeschichtlicher Perspektive ist der Name der einstigen Reichsstadt mit ihrer herrschaftlichen Kaiserburg eng verbunden mit dem Glanz der Dürerzeit und dem Namen des großen deutschen Renaissancemalers Albrecht Dürer (1471-1528). Ihre Blütezeit an der Wende vom Mittelalter zur Neuzeit zeigt sich noch immer an zahlreichen Kirchen und prachtvollen Bürgerhäusern.
Heute ist Nürnberg die größte Stadt Frankens mit über einer halben Million Menschen und einer „quirligen Urbanität“. Ihr reiches Kunst- und Kulturerbe ist beispielhaft
im Germanischen Nationalmuseum sowie in zahlreichen Sakralbauten zu entdecken. Ein schwieriges bauliches Erbe ist das Reichsparteitagsgelände. Durch die
Rolle Nürnbergs während der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft fühlt sich die Stadt heute verpflichtet, einen aktiven Beitrag zum Thema Frieden und Menschenrechte zu leisten. Zeugnis davon gibt die „Straße der Menschenrechte“. Ihre – nicht erfolgreiche – Bewerbung zur Europäischen Kulturhauptstadt 2025 hat die bayerische Metropole genutzt, um angesichts von Strukturwandel und großen Transformationen mit innovativen Stadtentwicklungsprojekten die Zukunft zu gestalten. Nürnberg zeigt sich in vielen Facetten als Brennglas europäischer Geschichte und Zeitgeschichte.Dem wollen wir auf der dreitägigen Kunstreise nachgehen.